![]() ![]() |
![]() |
![]() und: Welche Risiken verbergen sich ggf. dahinter? |
In jüngster Zeit erlangt Javascript mit Web 2.0 aber einen wesentlich höherern Stellenwert: Mit AJAX können Teile von Webseiten dynamisch geändert werden, ohne immer die gesamte Seite neu übertragen zu müssen. Ein moderner Web-Shop kommt deshalb gar nicht mehr darum herum, Javascripte sinnvoll einzusetzen, z.B. für einen Warenkorb! Da Javascript im Normalfall nicht auf Ihre Festplatte zugreifen kann, besteht zunächst kein Grund zur Sorge. Natürlich ist - wie immer - zuerst der gesunde Menschenverstand beim Besuch einer Website gefragt; ein aktueller Browser und ein zuverlässiger Virenscanner sind heute Pflicht für jeden verantwortungsbewussten Surfer! Denn einige schwarze Schafe werden natürlich weiterhin versuchen, Lücken und Fehler im System oder Benutzerschwächen auszunutzen, um Manipulationen vorzunehmen: Im Normallfall wird kein seriöser Webseiten-Betreiber versuchen, mit Javascript groben Unfug anzustellen - schließlich sollen Sie ja mal wieder bei ihm reinschauen....
|
Wie Sie in Ihrem Browser Javascript aktivieren, erfahren Sie auf dieser Seite: enable-javascript.com/de/ |